Wie ich zur Fotografie kam
Seit 2014 bin ich als Konzert– und Festivalfotograf aktiv. Kameras faszinierten mich schon immer und da ich es nicht über das Glockenspiel hinaus mit einem Instrument geschafft hab, war die Möglichkeit „nah“ an die Musik zu kommen sehr faszinierend für mich – schließlich hatte ich von Kindesbeinen auf mit Musik zu tun und sie war schon sehr früh und ist auch heute ein sehr wichtiger Teil in allen Lagen meines Lebens.
Los ging es damals bei mir mit den Beatles und den Rolling Stones – später hat sich dann mein eigener Musikgeschmack entwickelt und mich dabei zugleich immer mehr geprägt. Kiss haben mich bereits in der Grundschule in ihren Bann gezogen, später kamen dann Punkbands wie die Ramones und Sex Pistols dazu. Beide Bands konnte ich Live erleben – besonders bei den Ramones bin ich heute noch extrem Stolz darauf, diese Band sogar mehrfach in Aktion erleben zu können. Später, in den legendären 80er Jahren, kamen dann Depeche Mode und U2 dazu. Besonders die Band im um Bono hat es mir bis heute extrem angetan und so habe ich die Band bereits in diversen Ländern Live erlebt und ich hoffe, dass hier noch einige Konzerte dazu kommen werden.
Als Hannoveraner kommt man dann natürlich Fury in the Slaughterhouse nicht vorbei. Die erste Platte der Jungs habe ich damals in Hannover noch vor dem legendären Flohzirkus an einem frühen Samstagmorgen nach einer Partynacht von der Band gekauft. Inzwischen habe ich die Furys stolze 197-mal Live erlebt und konnte sie seit 2017 auch bereits einige Male fotografieren – sogar auch direkt für die Band.
Und dann kommen da noch die Beatsteaks dazu. Ohne eine Interviewanfrage, ihren Manager Thorsten Dohm und das Reeperbahnfestival wäre ich sicherlich heute nicht als Konzertfotograf da, wo ich jetzt bin. Warum? Ganz einfach: Weil Thorsten Dohm und die Band mir, wie auch einigen anderen Fotografen zuvor und danach, einfach vertraut haben und ohne großes Hin- und Her einen Fotopass gegeben haben. So begann dann einen Tag vor meinem Geburtstag im September 2014 alles so richtig und ich hatte so 2018 die Möglichkeit die komplette Hallentour der Ost-Berliner zu begleiten.
Rund um die bereits genannten Bands sind außerdem die Foo Fighters und Pearl Jam noch ziemlich weit vorn bei mir. Während ich Dave Grohl und seine Band bereits einmal vor der Linse hatte, stehen die Jungs um Eddie Vedder noch ganz weit oben auf meiner „To-Do“ Liste.
Apropos „To-Do“, oder besser gesagt Bucketlist: Ich hatte in den ganzen Jahren inzwischen einige große Bands und Künstler wie z.B. Iron Maiden, AC/DC, Slipknot, Robbie Williams, Helene Fischer, Apache 207 oder die Hollyood Vampires mit Johhny Depp, Alice Cooper & Joe Perry von Aerosmith vor der Linse. Dennoch habe ich, wie bereits angedeutet, auch noch eine „Bucketlist“ mit Bands und Künstern, die ich gern, nein unbedingt, noch vor meine Linse bekommen möchte. Mal schauen was sich hier noch machbar ist, welche Chancen sich ergeben und wie es vor allem zeitlich passt. Denn das Fotografieren auf Konzerten und Festivals ist zwar ein sehr schönes Hobby, dass aber auch sehr Zeitintensiv ist und das ich mit meinem Hauptberuf, meiner Familie und der Gesundheit auch immer unter einen Hut bekommen muss. Es muss also viel passen und alles mitspielen und deswegen heisst mein Motto daher ganz klar: Schauen wir mal – ich lasse es alles in Ruhe auf mich zukommen…
Welche Shows fotografiere ich?
Grundsätzlich bin ich für (fast) alles offen. Jedoch habe auch ich meine klaren Grenzen. Von Heavy Metal, über Rock, Pop, Punk und Schlager habe ich bereits alles vor der Linse gehabt. Auch habe ich vom kleinen Club bis zum Fussballstadion und riesigen Festivalgelände diverse Acts fotografiert.
Jedoch hört der Spaß bei mir klar und ganz deutlich auf, wenn es in die rechte Spalte geht. Ich unterstütze die Jungs und Mädels von Kein Bock auf Nazis und tue dies auch aus voller Überzeugung, was man auch in meinem „Bandkatalog“ sehen kann!
In eigener Sache
Diese Seite ist eine reine Portfolio-Seite um einen Einblick in meine fotografierten Konzerte und Festivals zu geben. Ein Verkauf meiner Fotos ist ausgeschlossen! Ich verfolge mit der Konzert- und Festivalfotografie keine kommerziellen Zwecke, nutze die Bilder hauptsächlich für mein Online Magazin H.LIVE – Konzerte.Festivals.NeueMusik.
Eine Nutzung meiner Fotos ist ohne vorherige Absprache und/oder schriftliche Genehmigung nicht gestattet!
Kontakt
E-Mail: info@conpics.de
Fon: folgt